Veranstaltungsrückblick Gesundheitsforum 2025
Dreiklang der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Das ERZgesund Gesundheitsforum am 26. März 2025 im Buntspeicher Zwönitz betonte die grundlegende Bedeutung von Bewegung, Ernährung und mentaler Gesundheit für eine erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung. In diesem Jahr haben wir mit zahlreichen Teilnehmern verschiedenster erzgebirgischer Unternehmen in drei interaktiven Workshops aus dem Dreiklang einen Einklang schaffen können – denn in der Betrieblichen Gesundheitsförderung agieren alle Maßnahmen mit- und untereinander. Dieses Thema aufgreifend hat unsere Fachberaterin Frau Wallussek unser ERZgesund Siegel den anwesenden Teilnehmern aus vielen verschiedenen Branchen vorgestellt und die Vorteile einer Zertifizierung aufgezeigt.
Welche komplexen Verbindungen zwischen Arbeit & Leben, Stress & Resilienz, emotionalem Essen und der richtigen Bewegung am Arbeitsplatz bestehen, zeigte Franz Hammer, von BGMneo aus Dresden, in seinem spannenden Eröffnungsvortrag. Anschließend konnten die Teilnehmer interaktiv in drei Workshops den Dreiklang der Betrieblichen Gesundheitsförderung ganz praktisch erfahren.
Kerstin Mayer vom Fitnesspark Aue gab in Ihrem Workshop einen Überblick, wie Muskel-Skelett-Erkrankungen durch falsche Haltung am Arbeitsplatz entstehen und wie man aktiv auf kleinstem Raum in nur 4:38 Minuten diesen Problemen vorbeugen kann.
Heiko Weißbach, Ernährungsberater, zeigte in seinem Workshop auf, dass es nicht nur auf die richtigen Lebensmittel ankommt, die einem die Energie über den Tag liefern oder auch entziehen können. Denn auch schnelles Essen kleiner Portionen zwischendurch beeinträchtigt den Körper und die Leistungsfähigkeit.
Franz Hammer, Geschäftsführer bei BGMneo, behandelte in seinem Workshop den Einfluss der mentalen Gesundheit auf Arbeitsplatz und Betriebsklima und wie ein gutes – gelebtes – Beispiel durch die Führungsebene dem gesamten Unternehmen und seinen Mitarbeitern zugutekommen kann.
Nach einer gesunden vegetarischen Stärkung bei dem Geschmack aus 1001 Nacht vom Grillhaus Yalla und erlebnisreichen Gesprächen der Teilnehmer untereinander, ging es spannend weiter.
In der anschließenden, von ERZgesund Projektleiter Alexander Fuchs, moderierten Podiumsdiskussion konnten die Teilnehmer ihre Fragen stellen, die sich im Laufe der Workshops ergeben haben. Ebenfalls bot sich den Referenten die Möglichkeit, sowohl aus der Arbeitsgeber- als auch Arbeitsnehmersicht die Herausforderungen und Hindernisse für Unternehmen verschiedener Größen mit Lösungsbeispielen und Impulsen für erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung aufzuzeigen und so Hürden zu minimieren und Mut zu geben. Das Siegel ERZgesund bietet Unternehmen im Erzgebirge die Möglichkeit ihre Erfolge im betrieblichen Gesundheitsmanagement sichtbar zu machen und kann so auch der Fachkräftesicherung durch nach außen wirkende Arbeitgeberattraktivität entgegenwirken. Hier kommen Sie zum Siegel.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Referenten Kerstin Mayer, Fitnesspark Aue, Heiko Weißbach, Ernährungsberater, und Franz Hammer, BGMneo für Ihre informativen und wissenswerten Workshops und Teilnehmern für dieses gelungene Gesundheitsforum 2025.